CANsmart Software v2508.4

Veröffentlicht Juli 2025

CANsmart Software Download

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um die neueste Version der CANsmart™ Accessory Manager Software herunterzuladen! 

Windows (v2508.4) Herunterladen

Mac (v2508.4) Herunterladen

Tour durch die Software

CANsmart Softwareübersicht

CANsmart-Software

Standard-Softwareeinstellungen 

Hier ist ein Screenshot des CANsmart™ Software-Startbildschirms. Die obere Reihe zeigt jeden der vier Stromkreise und zeigt den Zubehörtyp an, den Sie für diesen Stromkreis ausgewählt haben. Die untenstehenden Abschnitte entsprechen jedem Ihrer Zubehörstromkreise und ermöglichen es Ihnen, alle Zubehörfunktionen und Einstellungen zu überprüfen und zu ändern. Dieser Screenshot zeigt die angewendete Standardeinstellung. 

 

 

Konfiguration Ihrer Zubehörteile - Schaltkreis-Funktionsauswahl

Der Schaltkreis-Funktionsauswahl ermöglicht es Ihnen, jedes Zubehör Ihrer Wahl an jedem der vier Schaltkreise zu betreiben. Klicken Sie auf ein Schaltkreissymbol oben, um das Dropdown-Menü der verfügbaren Schaltkreisfunktionen zu öffnen. Wählen Sie einfach aus, welchen Zubehörtyp Sie an jedem Schaltkreis betreiben möchten. Lesen Sie weiter für eine Übersicht über jede Schaltkreisfunktion (Zubehörtyp) und deren verfügbare Einstellungen.

 

 

Weitere Zubehörfunktionen & Einstellungen 

Sie können die Standard-Zubehöroptionen oben auf dem Software-Startbildschirm sehen. Dies umfasst die Zusatzlichter (Paar oder getrennt), das Zusatz-Bremslicht und die Horn-Zubehöroptionen. Scrollen Sie nach unten, um Screenshots der anderen verfügbaren Zubehöroptionen und deren anpassbare Einstellungen zu sehen.

 

 

Blinker-Einstellungen

Der Blinkerschaltkreis ermöglicht die Hinzufügung von Zusatzblinkern, ohne in den werkseitigen Blinker-Kabelbaum des Motorrads eingreifen zu müssen. Dies ist die ideale Option zur Stromversorgung unserer bernsteinfarbenen Tagfahrlichter (DRLs). Das Einstellungsfenster erlaubt es Ihnen zu wählen, ob das Signal laufen und blinken oder nur blinken soll. Sie können auch die Intensität des Fahrlichts und des Blinkens zwischen 0 und 100 % einstellen. 

 

 

Einstellungen für Fahr-/Brems-/Blinklicht

Diese Schaltkreisfunktion verwandelt ein einfaches 2-Draht-LED-Licht in ein voll ausgestattetes rotes Fahr-/Brems-/Blinklicht für den Einsatz am Heck Ihres Motorrads. Dieser Schaltkreis ermöglicht die Hinzufügung eines roten Zusatz-Bremslichts (mit Blinker- und Blinkmuster-Bremsfunktion), ohne in den werkseitigen Blinker- oder Bremskabelbaum des Motorrads eingreifen zu müssen. Dies ist die ideale Option zur Stromversorgung unseres Dual B6 Brems-Kennzeichen-Bremslichts. 

 

  

Universelle Zubehör-Einstellungen

Die Zubehörstromkreisfunktion liefert eine einfache geschaltete 12-V-Stromversorgung für ein Zubehör Ihrer Wahl, wenn die Zündung des Motorrads eingeschaltet wird. Sie können das Zubehör so einstellen, dass es eine verzögerte Abschaltzeit (zwischen 0 und 60 Sekunden) hat oder sofort mit der Zündung ausgeschaltet wird.

Neu im Oktober 2020 liefert der dritte Datenleiter (auf allen Schaltkreisen mit einem weißen Streifen markiert) nun sauberen, zündungsabhängigen 12-V-Strom, der sofort mit der Zündung des Motorrads abgeschaltet wird. Dies ermöglicht es Ihnen, problemlos Zubehör wie eine Innovv-Kamera hinzuzufügen, die sowohl einen zündungsabhängigen Triggerdraht als auch einen zeitverzögerten Stromdraht benötigt, der weiterhin Strom liefert, nachdem der Triggerdraht erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet wurde. 

 

 

Einstellungen für beheizte Ausrüstung 

Der beheizte Ausrüstungsstromkreis ermöglicht es, beheizte Ausrüstung in Verbindung mit den werkseitigen beheizten Griff-Einstellungen des Motorrads zu verwenden. Die Temperatur der beheizten Ausrüstung kann in der Software für jede Stufe, die das Motorrad für die werkseitig beheizten Griffe hat, von 0 % bis 100 % voreingestellt werden. Diese Schaltkreisfunktion ist nur für Motorräder verfügbar, die eine werkseitige elektronische Steuerung der beheizten Griffe haben. Aktuelle Anwendungen umfassen:

  • BMW K1600 - 5 Einstellstufen
  • BMW R 1250 GS - 5 Einstellstufen
  • BMW F900XR, F850GS & F750GS -  3 Einstellstufen
  • R1200LC, R1200HH, S1000XR, F800GS, F700GS, G650GS, K1200GT & K1300S - 2 Einstellstufen
  • KTM 1290, 1190, 1090 - 3 Einstellstufen

CANsmart Software Betriebsanforderungen 

Der von Ihnen verwendete Computer muss diese Mindestanforderungen erfüllen:
-1 Gigahertz (GHz) oder schneller 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) Prozessor
-2 GB RAM
-Ein USB-Anschluss
-20MB verfügbarer Festplattenspeicher
-Internetzugang (für Registrierung & Upgrades)
-Display mit mindestens 1366×768 Auflösung
-Windows 7/8/8.1/10 oder höher
-MacOS 10.12 oder höher

 

Hex ezCAN/CANSmart GEN I Geräte Feature-Freeze:

  • ⁠⁠Es sind mehr als 8 Jahre vergangen, seit wir unser letztes GEN I Gerät hergestellt haben
  • Wir entwickeln keine Funktionen mehr für die GEN I HEX ezCAN und CANSmart Geräte.
  • GEN I Geräte bleiben auf v2402.8

CANsmart Software Versionsverlauf 

V2508.4 Updates enthalten:

Neue Funktionen:

  • Wir haben eine Verbesserung vorgenommen, um sicherzustellen, dass der Upgrade-Prozess für alle Geräte reibungslos verläuft. In seltenen Fällen konnten einige Geräte bei ihrem allerersten Update eine Störung erleben. Diese Version behebt das, sodass jetzt alles von Anfang an zuverlässiger aktualisiert wird.

V2506.9 Updates enthalten:

Neue Funktionen:

  • Fehlerbehebung für das Umschalten der Zusatzlichter Eins und Zwei bei CANSmart F800 und CANSmart R1200

V2506.8 Updates umfassen:

Neue Funktionen:

  • Neue ezBUS Geräteunterstützung für Hex ezSWITCH
  • Neue Nebelscheinwerferfunktion
  • Neue ezBUS Geräteunterstützung für Smart T3 Rücklicht

Hinzugefügte Fehlerbehebungen & Verbesserungen:

  • Fehlerbehebung für schnelles Motorbremsen bei Yamaha Tenere 700

V2411.1 Updates umfassen:

Neue Funktionen:

  • Unterstützung für Aprilia Tuareg 660 (2022+) auf Hex ezCAN Arno

Hinzugefügte Fehlerbehebungen & Verbesserungen:

  • Fehlerbehebung für Lone Rider Motorcycle Lights Geschwindigkeitsmischung (und alle Geschwindigkeitsanpassungen) bei allen R1200LC und K1600 Produkten
  • Fehlerbehebung für störendes Bremsblinken – Blinken stoppen, wenn die Bremse aktiv ist und blinkt, und die Geschwindigkeit unter die Störschwelle fällt
  • Entfernte Zubehör Ein/Aus Umschaltung – der Stromkreis kann deaktiviert werden, indem die Stromkreisfunktion auf Deaktiviert gesetzt wird

V2410.6 Updates umfassen:

Neue Funktionen:

  • Fehlerbehebung zum Einschalten von MotoLights Spot mit Fernlicht am HEX ezCAN Yari

Feature-Freeze für HEX ezCAN/CANSmart GEN I Geräte:

  • ⁠⁠Es sind mehr als 5 Jahre vergangen, seit wir unser letztes GEN I Gerät hergestellt haben
  • Wir entwickeln keine Funktionen mehr für die GEN I HEX ezCAN und CANSmart Geräte.
  • GEN I Geräte bleiben auf v2402.8

V2410.5 Updates umfassen:

  • MotoLights Spot mit Geschwindigkeitsmischung ermöglicht es jetzt, dass Spot immer mit Fernlicht unabhängig von der Geschwindigkeit eingeschaltet wird
  • Behebt ein Problem bei Upgrades, das zu unregelmäßigem Schaltkreisverhalten führen konnte

V2410.4 Updates beinhalten:

 - Unterstützung für Lone Rider MotoLights auf allen GEN II HEX ezCAN- und MotoCAN-Geräten

- Die Funktion „Nur an, wenn Motor läuft“ ist jetzt für alle Fahrzeuge verfügbar

- Unterstützung für MotoCAN-Geräte

 

 V2408.3 Updates beinhalten:

Neue ezBUS-Funktionalität:

- Unterstützung für AdMore ezLINK

- ezBUS wird auf dem weißen Stromkreis aller Gen2 ezCAN- und CANSmart-Geräte unterstützt

 

Fehlerbehebungen & Verbesserungen:

- Fehlerbehebung für KTM-Zündungs-Erkennung bei bestimmten älteren KTM-Modellen (1090 und einige ältere 1190/1290)

- Fehlerbehebung für CANSmart Gen1 Geräte, damit die korrekten Fahrzeug-Schaltereinstellungen in den Zusatzlichter-Extraeinstellungen angezeigt werden

- Beendet das temporäre Deaktivieren des Blinkers korrekt, wenn die Zusatzlichter wieder eingeschaltet werden

- Verhindert Probleme mit dem dritten Draht beim Wechsel von Zubehör zu anderen Funktionen

 

V2402.4 (28.02.2024) Updates beinhalten:

- Fügt Unterstützung für die BMW R1300GS hinzu

- Neue Funktion für BMW R1200LC/R1250GS (DNL.WHS.11602) und K1600 (DNL.WHS.11702), die die Funktion "Nur an, wenn Motor läuft" für AUX 1, AUX 2 und beheizte Kleidung einführt.

 


V2310.6 (14.11.2023) Updates beinhalten:

 - Fügt Unterstützung für DNL.WHS.24800 hinzu, das jetzt neben der DesertX auch die Ducati Multistrada V4 unterstützt.

 

V2306.6 (10.07.2023) Updates beinhalten:

 - Implementiert eine Fehlerbehebung für Harley Davidson V-Twin (DNL.WHS.12300), die inkonsistente Verbindungen behebt 

 

V2306.5 (7/5/2023) Updates umfassen:

 - Fügt Unterstützung für die Yamaha Ténéré 700 hinzu

 

V2306.3 (6/27/2023) Updates umfassen:

 - Fügt Unterstützung für den Ducati DesertX CANsmart hinzu 

 

V2304.9 (6/14/2023) Updates umfassen:

 - Behebt Verbindungsprobleme zwischen Windows-Rechnern und CANsmarts.

 

V2302.2 (5/15/2023) Updates umfassen:

 -Fügt Unterstützung für Triumph Tiger 1200 und Tiger 900 Motorräder hinzu 

 -Behebt verschiedene Fehler in der Bremslichtschaltung für GEN1 und GENII CANsmarts 


V2112.3 (9/01/2022) Updates umfassen:

 -Fehlerbehebungen und Verbesserungen bei der Fahrzeugerkennung von KTM und der Handhabung des Hupeingangs

 -Volle Unterstützung für Harley Davidson PanAm auf dem PanAm CANsmart Controller

 

V2112.3 (3/28/2022) Updates umfassen:

-Kleine Korrektur für Honda Africa Twin CRF1100

 

V2112.2 (1/21/2022) Updates umfassen:

-Behoben: Fehlerhaftes Lichtverhalten bei KTM

-Behoben: Fehler bei Run/Brake/Turn Emergency Flash

-Behoben: Hupe ertönt bei bestimmten Helligkeitseinstellungen des Lichts

 

V2108.3 (8/25/2021) Updates umfassen:

-Behoben: Betrieb des GEN I Hornkreises

-Verbessert: Export-/Importfunktion

V2106.2 (10.08.2021) Updates beinhalten:

-Neu: Import-/Exportfunktion für CANsmart Circuit Function Konfigurationen

-Neu: Konfigurierbare Verzögerung am Horn

-Neu: Konfigurierbare Verzögerung für Stroboskop am Horn

-Neu: Erweiterter Schwellenwert für störendes Blinken auf 60 km/h

-Neu: Anzeige von mph und km/h

-Neu: Herunterladen von Software-Updates innerhalb der Anwendung

-Behoben: Software stürzte gelegentlich unter Mac OS X ab

-Behoben: Info-Dialog unter Mac OS Big Sur

-Behoben: Motorbremswirkung bei F800 & R1200

V2010.3 (05.03.2021) Updates beinhalten:

-Behoben: In einigen Fällen konnte der KTM Dongle nach einem Upgrade aktiviert sein

-Behoben: BMW F800 Hinterradbremsenerkennung

V2009.1 (02.10.2020) Updates beinhalten:
-Neu: Beheizte Ausrüstungsfunktion

-Neu: KTM ABS Dongle Funktionalität

-Neu: Zündungsabhängiger Ausgang zum Zubehör 3. Draht hinzugefügt

-Update: Erhöhte Verzögerung zum Ausschalten des Zubehörs - Bis zu 60 Sekunden

 

 

Neues Diagnosefenster

Das Diagnosefenster kann über das Hauptmenü geöffnet werden. Verwenden Sie dieses Fenster, um einen Gesamtüberblick über den Stromverbrauch des Systems sowie die Batterie-/CAN-Bus-Spannung und die Gerätetemperatur zu erhalten.

Jeder Schaltkreis kann getestet werden, indem der Schieberegler unter den Schaltkreisnamen geschoben wird. Um die Schaltkreistestfunktion nutzen zu können, muss das Gerät an die Batterie oder eine andere 12-V-Gleichstromquelle angeschlossen sein. Die Schaltkreise kehren zum Normalbetrieb zurück, wenn das Diagnosefenster geschlossen wird.

Erfahren Sie mehr darüber, was der CANsmart an Ihrem Fahrrad leisten kann!

CANsmart für BMW

Kompatibel mit 30 BMW-Modellen. Klicken Sie auf das Bild oben, um mehr zu erfahren. 

CANsmart für KTM

Kompatible KTM Duke- und Adventure-Modelle. Klicken Sie auf das Bild oben, um mehr zu erfahren. 

CANsmart für Harley

Kompatibel mit über 60 Harley-Davidson-Modellen. Klicken Sie auf das Bild oben, um mehr zu erfahren. 

Alle CANsmarts kaufen

Klicken Sie auf das Bild oben, um alle verfügbaren CANsmart-Controller zu durchsuchen.